Volume 1
Die Wirkungen von Arzneimitteln und Giften auf das Auge : Handbuch für die gesammte ärztliche Praxis / von L. Lewin und H. Guillery.
- Lewin L. (Louis), 1850-1929.
- Date:
- 1905
Licence: Attribution-NonCommercial 4.0 International (CC BY-NC 4.0)
Credit: Die Wirkungen von Arzneimitteln und Giften auf das Auge : Handbuch für die gesammte ärztliche Praxis / von L. Lewin und H. Guillery. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by the Royal College of Physicians of Edinburgh. The original may be consulted at the Royal College of Physicians of Edinburgh.
78/880 (page 64)
![ein. Es stellten sich ein: gastrische Störungen, später Kopfschmerzen. Schwindel und Schwäche in den Füssen und Muskel zittern. Seh Störungen und schnelle Ermüdung beim Lesen. Pupillen normal. SR = Finger in 2,5 m; SL in 3 m. Jäger 16 mühsam. Gesichtsfeld für Weiss (10 mm) und für Farben etwas eingeschränkt. Die Roth- und Grüngrenzen fallen zusammen. Blau nimmt einen grauen Farbenton an. Centrales Scotom für Roth, Grün und Gelb. (Fig. 6.) I Ophthalmoskopischer Befund normal. Nach drei Wochen Ver- : schlechterung trotz Aufgeben der Beschäftigung. Finger nur noch in l'/2 m. . Temporale Papillenhälften blasser, besonders rechts. Lichtsinn ist eher übernormal. Blau wird im Centrum auch nicht mehr erkannt. Durch Strychnin- injectionen nach einem Monat Besserung. SR = Finger in 4 m; SL = Finger in 2,5 m. Der blinde Fleck zeigte | sich rechts vergrössert zu einem unregelmässigen Dreiecke, dessen längster Durchmesser ungefähr 12 0 betrug. Dieses Scotom wurde als positives wahr- i genommen. Ophthalmoskopisch war kein entsprechender Befund | feststellbar. Nach drei Wochen war dies Scotom vollständig verschwunden. Die . ursprünglichen centralen Scotome verkleinerten sich ebenfalls und verschwan- 1 den zuerst rechts, drei Wochen später auch links. Nach vier Monaten ‘ (22 Strychnininjectionen) war Alles normal. Temporale Er- j blassung unverändert. Allgemeinbefinden wesentlich besser1). Zwei Scotome beiderseits mit Entfärbung der temporalen Papillen- hälfte. Volle Heilung. Ein Mann von 39 Jahren wurde durch Schwefelkohlenstoff amblyopisch. ^ Beiderseits bestand Emmetropie, S = 1/20. Entfärbung der temporalen Papillen- I seite. Zwei Scotome beiderseits für Weiss, eins central, das andere ] peripherisch. Behandlung mit lujectionen einer Lösung (Serum) aus Carbolsäure 10, ] Chlornatrium 20, Natriumphosphat 40, Natriumsulphat 80, Wasser 1000). In 11 Monaten wurden 35 Injectionen gemacht. Nach dieser Zeit war die j Heilung vollkommen. S = 1. Scotom verschwunden2). Centrale Scotome bei freier Gesichtsfeld-Peripherie. Retrobulbäre Neuritis. Ein 20 jähriger Gummiarbeiter, der seit vier Jahren mit dem Vulcanisiren von Gummipfropfen beschäftigt ist, bemerkt seit vier Wochen eine Verschlech- terung seines Sehens. Ophthalmoskopischer Befund normal. S beiderseits = 15/200, Sn IV -(- 8. Beiderseits grosse centrale absolute Scotome mit umgebender Undeut- lichkeitszone. Peripherie frei3). Sehstörungen unter dem Bilde der typischen retrobulbären Neuritis. Ein 57 jähriger, drei Jahre in dieser Beschäftigung thätiger Gummiarbeiter zeigte beiderseits partielle Atrophie nach abgelaufener retrobulbärer Neuritis, j 1) Reiner, Wiener kl in. Wochonschr. 1895. No. 52. 2) Borsch, La Clinique Ophthalm. 1898. 10. avril. 3) Uhthoff, Arch. f. Ophthalm. Bd. XXXIII. Abth. 1. S. 274.](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b21719743_0001_0078.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)