Die Functionen des Centralnervensystems und ihre Phylogenese / von J. Steiner.
- Steiner, I. (Isidor), 1849-1914.
- Date:
- 1888
Licence: Public Domain Mark
Credit: Die Functionen des Centralnervensystems und ihre Phylogenese / von J. Steiner. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by The Royal College of Surgeons of England. The original may be consulted at The Royal College of Surgeons of England.
12/146
![gehen, verschieden, indem ihre Methoden eigenartig und jeder von ihnen besonders angepasst sind, so müssen sie sich doch an jenem Punkte treffen, wo das Problem des Lebens zur Lösung steht. Welche von den beiden Wissen- schaften aber über der anderen steht? Jede bedient sich der anderen und steht dann über derselbenx). Unter diesen Gesichtspunkten habe ich die Arbeit über das Centralnervensystem begonnen, welches ganz besonders geeignet ist, daran die Entwickelung der Functionen zu verfolgen und welches bei seiner Bedeutung eine hervor- ragende Stellung im Organismus einnimmt. Als Resultat lege ich dem wissenschaftlichen Publicum die zweite Ab- theilung vor, welche die gesammten Fische behandelt, denen als einleitendes Capitel eine Untersuchung über die Func- tion der Flossen vorangehen musste, um die Verhältnisse der Aequilibrirung und deren Innervation zu erforschen. Als erste Abtheilung bitte ich hierzu meine, vor mehr als zwei Jahren erschienenen Untersuchungen über die Physio- logie des Froschhirns zu betrachten, welche in der Folge kurz als „ Froschhirn “ werden citirt werden. Hieran werden sich im Laufe der nächsten Zeit anschliessen die wirbellosen Tliiere, die geschwänzten Amphibien, Reptilien u. a. Es war ein ausserordentlich einladender Gedanke, mit der Veröffentlichung zu warten, bis das Werk abgeschlossen sein würde. Indess ist das Ganze eine Arbeit auf Jahre' hinaus, in denen man keinen Ruhepunkt finden würde, wenn die abgeschlossenen Theile nicht auch an die Oeffentlichkeit gebracht worden sind. Dazu kommt, dass unsere viel arbei- tende und noch mehr schreibende Zeit einen solchen Auf- schub nicht verträgt — wollte sich der Autor nicht öfter um den sicheren Besitz längst erworbener Thatsachen bringen. ]) C. Gegenbaur, Anatomie des Menschen. 3. Aufl. Leipzig 1888. S. 10.](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b22468122_0014.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)