Die geographische Verbreitung des Blasenwurmleidens, insbesondere des Alveolarechinococcus der Leber und dessen Casuistik seit 1886 / Adolf Posselt.
- Posselt, Adolf.
- Date:
- 1900
Licence: In copyright
Credit: Die geographische Verbreitung des Blasenwurmleidens, insbesondere des Alveolarechinococcus der Leber und dessen Casuistik seit 1886 / Adolf Posselt. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by Royal College of Physicians, London. The original may be consulted at Royal College of Physicians, London.
291/340 (page 287)
![„Nach den Berichten der Kliniken und Spitäler in Paris kommt kein Monat vor, in dem nicht mehrere Fälle beobachtet würden.“ (Tokarenko, 1. c. S. 15, s. übrigens oben Blanchard.) Leudet1) führt an, dass er Hydatidencysten in Rouen viel häufiger noch als in Paris angetroffen; an der Klinik in ersterem Ort traf er sie unter 200 Autopsien ömal. Derselbe (Clinique medic. de l’Hötel-Dieu de Rouen. Paris 1874 [XI. Entozoen]) hat von Hydatiden in Rouen behandelt: 3 des Gehirns, 2 des Beckens und Ligam. lat., 22 der Leber, 2 der Lungen. Daselbst berichtet er auch über verschiedene Durchbrüche. Der Verfasser erklärt die Hydatiden der Leber als eine häufige Erscheinung in Rouen. Bezüglich Nancy jedoch liegt eine Aeusserung vonFroelich (Kystes hydatiques de l'abdomen, Soc. de Medec. de Nancy 1895/96, Gazette hebd. 1896, Nr. 29 p. 345), die für Nancy Gegentheiliges angibt, vor. Derselbe constatirt die Rarität von Hydatidencysten in dortiger Gegend. Während eines 7jährigen Aufenthaltes an der Klinik von Heydenreich hat er aus den klinischen Aufzeichnungen nur 4 Beobachtungen dieser Affection angetroffen; 3 Fälle der Leber und einen der Bauchwand, der ein Fibrom vortäuschte. Der zweite der Fälle, über die Froelich speciell berichtet, betrifft einen 34jährigen Soldaten aus „Algier“. Weiterhin berichten in derselben Sitzung über vereinzelte Eigenbeobachtungen Vautrin, Rohmer, Bern heim. Gross bespricht 5 Beobachtungen, unter denen sich auch ein Fremdenlegionär befand. Ueber die Normandie existiren allgemein gehaltene Angaben von Spalikowski (Les entozoaires de l’homme en Normandie. Compt. rend. Academ. d. scienc. Paris 1897, CXXV p. 1056). Als approxi- matives Procentverhältniss gibt dieser Autor auf Grund seiner Nach- forschungen an: für Taenia saginata 29, Taenia solium 39, für Taenia echinococcus 20, und gelangt zu dem Schlüsse, dass die Normandie eine Provinz ist, in der die Helminthiasis eine ausser- ordentlich grosse Frequenz zeigt. Auch die aus verschiedener Zeit stammenden französischen Thesen, Abhandlungen, Sitzungsberichte und Wochenschriften und sonstigen Journale zeigen eine ausserordentlich reichliche Casuistik. (S. auch die verschiedenen französischen Chirurgencongresse, u. a. den III., 1888.) 9 Compt. rend Soc. biolog. Paris 1856, T. III 2.](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b24991430_0291.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)