Die Arzneimittel-Synthese auf Grundlage der Beziehungen zwischen chemischem Aufbau und Wirkung : für Ärzte und Chemiker / von Sigmund Fränkel.
- Fränkel, Sigmund, 1868-
- Date:
- 1906
Licence: Public Domain Mark
Credit: Die Arzneimittel-Synthese auf Grundlage der Beziehungen zwischen chemischem Aufbau und Wirkung : für Ärzte und Chemiker / von Sigmund Fränkel. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by the Francis A. Countway Library of Medicine, through the Medical Heritage Library. The original may be consulted at the Francis A. Countway Library of Medicine, Harvard Medical School.
107/792 (page 83)
![Untersuchung spricht also mehr für die Franchimont'sche Formel als für die Hantzsch'sche *). Nitrosomethylmethan ^) macht auf der Haut rote juckende Stellen und Blasen, bei Einatmung hartnäckigen Bronchialkatarrh, schmerzhafte Entzündungen und Akkomodationsstörungen der Augen. Die Vergiftung ist der Diazomethanvergiftung ähnlich, so dass sie vielleicht auf eine Verwandlung des Nitrosomethylmethans in Diazomethan im Organismus beruht. 7. Die Cyangruppe. Die Blausäure (Cyanwasserstoff CNH) wirkt bekanntlich als ungemein heftiges Gift, indem durch sie das Atmungszentrum in der Medulla ob- longata gelähmt wird. Die grosse chemische Reaktionsfähigkeit sowie die Giftigkeit dieser Substanz dürfte in engen Beziehungen zu dem zwei- wertigen Kohlenstoff stehen, da ja ungesättigte Verbindungen, wie Kohlenoxyd z. B. infolge dieser Eigenschaft besonders giftig sind ^). Cyan CN—CN wirkt nach Bunge*) fünfmal schwächer als Cyanwasserstoff. Cyan und Cyanwasserstoff haben das Wesen der Wirkung gemein, doch ist Cyan weniger stürmisch und auf einen längeren Zeitraum aus- gedehnt. Im allgemeinen bewirken die Isocyanide (Isonitrile, Karbyl- amine R.Nj C oder R.N:C) Lähmung des Respirationszentrums, wäh- rend die echten Nitrile oder Cyanide R.CN Koma bewirken. Schinkhoff) zeigte, dass die Salze der Knallsäure >>C:N.OH, die nach Nef ^) mit Karbyloxim identisch sind und als solche zu den Deri- vaten der Blausäure in Beziehung stehen, eine Wirkung wie Cyansalze haben. Äthylkarbylamin ist achtmal weniger giftig als Blausäure. Cyanäthyl (Äthylisocyanid) CH3.CH2.N = C wirkt erst letal bei 5 cg pro kg Tier. Der Tod erfolgt erst nach einigen Stunden '^j, daher haben mehrere Forscher (Maximowitsch) die toxische Wirkung des Cyan- äthyls geleugnet. ^) Arch, intern, de Pharmakodyu. VI. 279. Stockvis u. Spruyt. 2) Klobbie s. Pechmann, BB. 28. 856. 3) Liebig Ann. 270. 267. 4) AePP. 12. 4L 5) Diss. Kiel bei Faick. 6) Liebig's Ann. 280. 303. ') Edmund Fiquet: Bull. Soc. chim. Paris. [3] 25. 59L](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b21174040_0107.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)